Dank des Hochdruckgebietes Gerd konnten wir einen sonnigen und sehr warmen Donnerstag im Freizeitpark Geiselwind erleben.
Bei ca. 30° C hatten die Kids Zeit, alle Attraktionen auszuprobieren und den kühlen Fahrtwind zu genießen. Der Achterbahnrekord beläuft sich auf 11 Fahrten am heutigen Tage.
Am Abend gab es dann wieder viele Spiele, bevor die Nachtruhe eingeläutet wurde.
Heute war ein ruhiger und sehr sonniger Tag. Außerdem konnten wir einen Geburtstag feiern! Jona feierte seinen 14. Geburtstag mit uns.
Nach dem Frühstück sind wir zur Stadtführung mit Stefan Ott aufgebrochen. Wir haben viele Dinge über die Stadt Amberg erfahren und uns die Wahrzeichen wie zum Beispiel die Stadtbrille oder die sehr gut erhaltene Stadtmauer angeschaut. Anschließend wurden wir vom ersten Oberbürgermeister Martin Reuß empfangen und durften uns in das goldene Buch der Stadt Amberg eintragen. Im Anschluss ging es dann auf den Balkon wo wir zu den Bürgern winken konnten. Nach einer Freizeit in der Stadt, in der die Kinder Souvenirs für die Eltern kaufen konnten, haben wir uns eine Abkühlung im örtlichen Kurfürstenbad gegönnt.
Am Abend stand dann die Abnahme der bayrischen Leistungsspange auf dem Programm. Hierbei gilt es unteranderem einige Stationen innerhalb der Zeit zu bestehen. Kuppeln von C-Schläuchen, Anlegen von Knoten und die Zuordnung der Armaturen sind ebenso ein Teil der Aufgaben sowie die theoretischen Fragen.
Die vier Teilnehmer
Dora Bublies
Michelle Rosinke
Marlon Lange und
Jona Hartwich
haben diese Prüfung mit Erfolg meistern können und sind von nun an stolze Besitzer der der bayrischen Jugendspange.
Als letzte Attraktion des Abends, konnten wir uns das Temeskopmastfahrzeug der Feuerwehr Amberg bestaunen und hier und dort eine kleine Runde drehen.
Am heutigen Montag ging es nach dem Frühstück gemeinsam mit den Kameraden aus Ammersricht nach Hirschau in den Hochseilgarten. Wir konnten Zeigen, dass wir auch Höhenfest sind, auch ganz ohne Berge im Norden. Nach vier Stunden klettern waren alle erschöpft und wir traten unseren Heimweg an.
Im Anschluss besuchten wir die ILS Amberg und konnten uns dank einer super Führung mit den vielen Gegebenheiten vertraut machen.
Die Leitstelle disponiert Ca. 12000 Einsätze im Monat.
Am Abend ging es zum Abendbrot zurück zur Freiwillige Feuerwehr Ammersricht um dort zum Abend zu essen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Am heutigen Dienstag ging es in der Früh in die bayrische Landeshauptstadt München.
Um 10:00 Uhr hatten wir dort einen Termin für eine Führung auf der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr München.
Gerade an der Wache angelangt, rückte auch schon der gesamte Löschzug aus, sodass wir in den leeren Hallen der Feuerwache standen.
Dies tat der Stimmung aber kein Abbruch, denn unser Guide für die Führung erwartete uns schon.
Nach der Besichtigung des hauseigenem Museums im Keller der Feuerwache konnten wir im Anschluss in die Fahrzeughalle und uns die Feuerwehrfahrzeuge ansehen.
Anschließend fuhren wir in die Bavaria Filmstudios und konnten echte Requisiten der Filmwelt bestaunen.
Neben der Unendlichen Geschichte, Sturm der Liebe, Das Boot, Wicki und die Starken Männer haben wir auch unser eigenes Wetter gedreht und der 7 Tage Trend sagt natürlich herrliches Wetter im Freistaat voraus.
Danach machten wir uns auf dem Heimweg und haben den Abend mit gemeinsamen Spielen ausklingen lassen.
-Samstag und Sonntag 20.&21.08.2016-
Nachdem wir am Freitagabend bereits unsere Koffer für die Fahrt nach Amberg (Oberpfalz)/Bayern verstaut haben, wollten wir am Samstag um 6.00 Uhr los fahren. Mit einer Verspätung von drei Minuten konnten wir die Wache in Preetz verlassen. Trotz der zwei Pausen konnten wir die Ankunft von 17.00 Uhr auf 15.00 Uhr vorverlegen. Nach der Ankunft, Begrüßung durch den Jugendwart Bastian Prechtl und den Komandanten Christian Schafbauer wurden wir auf der Wache in Amberg rum geführt. Wir haben unsere Zimmer bezogen und sind anschließend zur Wache nach Ammersricht gefahren. Dort wurde der Abend am Grill und mit leichter sportlicher Betätigung ausklingen gelassen.
Wir freuen uns auf abenteuerliche acht Tage in Bayern und sagen jetzt schon mal Danke an das Grill-Team und für die Betten der Feuerwehr Amberg.