Drehleiter mit Korb DLAK 23/12

Image

Florian Plön 60-32-01

Die Drehleiter fährt im Löschzug nach dem Löschgruppenfahrzeug 20 zum Einsatzort. Mit ihr können Personen aus großen Höhen (bis ca. 30m) gerettet werden, aber oft wird über sie auch ein Löschangriff von oben geführt. Dieses ist gerade bei Dachstuhlbränden unumgänglich.
Außer bei Brandeinsätzen wird die Drehleiter noch zum Retten von Personen aus Höhen und Tiefen eingesetzt. Hierzu steht uns unter anderem auch eine spezielle Halterung zur Aufnahme von liegenden Patienten zur Verfügung.

FAHRZEUGBILDER

Fahrzeugdaten:

- Fahrgestell: MAN 15.285LC

- Baujahr: 2005

- Leistung: 206 kW / 280 PS

- Hubraum: 6871 ccm

- Gewicht: 15.000 kg

-Aufbau: Metz

- Baujahr: 2005

-Besatzung: 3 Kräfte

Beladung:

-1x digitales Tetra Funkgerät (Motorola MTM800FuG)

- 3 x digitales Tetra Handfunkgerät (Motorola MTP850FuG)

- 2 x Atemschutzgerät (Dräger)

- Elektro-Kettensäge (Stihl)

- Überdrucklüfter mit elektrischem Antrieb (Rosenbauer)

- Motor-Kettensäge (Stihl)

- 115 Meter Schlauchmaterial

- 2 x 35 Meter B-Schlauch (als Verbindung über die Leiter in den Korb)

- Schleifkorbtrage mit Adapter für DIN-Tragegestell (Ferno)

- Absturzsicherung mit Auffanggurt

- Rollgliss

- Trennschleifer mit elektrischem Antrieb

- Wenderohr mit Hohlstrahlrohr-Aufsatz

- Halogenscheinwerfer

Image

Feuerwehr Stadt Preetz

Güterstraße 2

24211 Preetz

Telefon:    +49 (0) 4342 / 76 700

Fax:           +49 (0) 4342/ 76 7020

E-Mail schreiben

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Um weitere Informationen zu bekommen, schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung & Impressum