
Die Jugendfeuerwehr Preetz ist eine starke Gemeinschaft mit vielen Tätigkeitsbereichen. Neben dem Schwerpunkt Feuerwehr stehen aber auch Spiel und Spaß auf unserem Programm. Bei uns leben ca. 30 Jungendliche den Traum von Kameradschaft im Ehrenamt.
In der Jugendfeuerwehr erlernt man Dinge, die man zu jeder Zeit im Leben gebrauchen kann, wenn es darauf ankommt. Dieses geschieht einmal wöchentlich an den Dienstabenden, wo die verschiedensten Themenbereiche für die Feuerwehr ausgebildet werden.
Wir üben
- Schläuche ausrollen,
- lernen, wie das Wasser zum Feuer kommt
- warum man das Feuer mit dem Wasser löschen kann
Zur feuerwehrtechnischen Ausbildung zählt aber auch der Umgang mit modernen Gerätschaften und neuster Technik. Zudem werden alle Kniffe der Ersten Hilfe gelehrt und in diesem Zusammenhang auch, wie man eventuell versteckte Krankheiten und Verletzungen erkennen kann. Ein ebenso wichtiger Aspekt des Lehrprogrammes ist, wie man im Notfall einen Notruf richtig absetzen kann und worauf es bei einem Notruf ankommt.
Dieses Wissen kann man in gemeinsamen Übungen oder Wettbewerben anwenden und unter Beweis stellen. Besonderer Ansporn bieten die Leistungsbewertungen, wo die Möglichkeit besteht, sich extra Abzeichen für sein Können zu verdienen und an der Uniformjacke mit Stolz zu tragen. Als Ausgleich zur Ausbildung finden im Jahr viele kameradschaftliche Aktivitäten statt, dazu zählen unter anderem Fahrten ins Zeltlager, zu Wettbewerben und Sportturnieren sowie das Vergnügen in Freizeitparks oder Schwimmbädern.
Wenn also auch Du in einer kameradschaftlichen Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, gleichzeitig Spaß haben und neue Freunde kennen lernen möchtest, dann komm zur Feuerwehr!
Wer?
Wann?
von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
(außer in den Ferien)
Was?
Wo?
Eine starke Gemeinschaft!
Die Jugendfeuerwehr Preetz verfügt über 3 Gruppen
1. Gruppe
- Gruppe mit hohem Lernziel
- Ablegen der Deutschen Leistungsspange
- Jugendflamme Stufe 3
- Fahrzeug- und Gerätekunde mit hohem Umfang
- Tragbare Leitern
- Stiche und Knoten mit hohem Umfang
- Grundlagen im Einsatzstellenfunk (DMO)
- Absichern einer Einsatzstelle
2. Gruppe
- Gruppe mit mittlerem Lernziel
- Jugendflamme Stufe 2
- Gerätekunde für den Löschangriff mit Wasserentnahmestelle "offene Wasserstelle"
- Fahrzeugkunde mittleren Umfangs
- Stiche und Knoten mit mittlerem Umfang
- FwDV3 Löschangriff mit der Wasserentnahmestelle "offene Wasserstelle"
- Tragbare Leitern
3. Gruppe
- Gruppe mit niedrigem Lernziel
- Jugendflamme Stufe 1
- Gerätekunde für den Löschangriff mit Wasserentnahmestelle "Hydrant"
- Fahrzeugkunde niedrigem Umfangs
- Stiche und Knoten mit niedrigem Umfang
- FwDV3 allgemeine Inhalte
- FwDV3 Löschangriff mit der Wasserentnahmestelle "Hydrant"
Unsere Partnerwehren:

Partnerwehr Amberg - Ammersricht

Partnerfeuerwehr Oker
Und auch in Zukunft werden wir diese Partnerschaft mit Stolz und Vergnügen fortführen.
Es sind noch Fragen offen?
Wir freuen uns auf DICH!

Feuerwehr Stadt Preetz
Güterstraße 2
24211 Preetz
Telefon: +49 (0) 43 42 / 76 70 0
Fax: +49 (0) 43 42 / 76 70 20
♦♦♦ Routenplaner ♦♦♦
E-Mail schreiben
Startseite Datenschutz&Impressum Kontakt